Baume-les-Dames nach Vaire-le-Grand
>>
Startseite
>
Zu Fuss
>
07. 610 Frankreich (1/8)
>
Baume-les-Dames nach Vaire-le-Grand
Bourgogne-Franche-Comté

4. Baume-les-Dames nach Vaire-le-Grand

Dieses Element für den Offline-Zugriff einbetten
Eine Abfolge von Auf- und Abstiegen entlang des Tals ermöglicht es Ihnen, alle Facetten der Landschaften des Doubs-Tals zu entdecken, indem Sie auf Kulturstätten treffen, die eine Pause verdienen.
Sie verlassen Baume-les-Dames, indem Sie den Doubs überqueren und ein wenig Höhe an der Küste von Aucroix nehmen. Wandern Sie in den Wäldern mit Blick auf das Doubs-Tal und gehen Sie ins Tal hinunter, um den Doubs bei Ougney zu überqueren und den Hügel am rechten Ufer zu besteigen. Auf dem Plateau können Sie einen Blick auf das Château du Petit-Roulans (Privatbesitz, der nicht besichtigt werden darf) werfen, bevor Sie zur Kapelle von Aigremont aufsteigen. Bei Deluz ins Tal hinabsteigen, um die Hochebene hinaufzugehen und Vaire-le-Grand am linken Ufer des Doubs zu erreichen.

Die 7 Erbgüter, die es zu entdecken gilt

  • Touristisch

    Abtei Sainte-Odile de Baume-les-Dames

    The origins of the abbey are unknown and fuelled by legends. It is named in the Life of Saint Ermenfroy written around 720 or 730, monk of the Abbey of Luxeuil who founded a monastery in the Val de Cusance before 630 (located a few kilometres from Baume-les-Dames) and in the testament of Anségise, abbot of Luxeuil then of Fontenelle (Abbey St-Wandrille) dated 831.
    In the 7th century, a miracle contributed to the fame of the abbey. The daughter of the Duke of Alsace Odile de Hohenbourg was blind, and as her father wanted to kill her, judging her unworthy of life for this, her mother succeeded in hiding her in this abbey. The abbesses took care of her. And at the age of 13, she was baptized. The bishop called her Odile because it meant "daughter of light".
    The present abbey church was built between 1738 and 1760 in the neo-Romanesque style by a bisontinental architect Nicolas Nicole, thanks to Madame d'Amas, abbess of Baume-les-Dames. The works were stopped in 1760 because Madame d'Amas had spent her money with much improvidence and therefore had no more money. This explains why Nicolas Nicole had to close the unfinished church with a wall to complete the work. Initially, Nicole had planned a 44 m long church with a porch bell tower. Only the choir is finished and culminates at 24 m.
    Today, only the abbey church remains, whereas originally the abbey consisted of this church, the courtyard and the abbey buildings.
    The interior was decorated with white and pink marble columns from Sampans (Jura).
    Today the church is desacralized, it hosts exhibitions.


  • Historisch

    Der Rhone-Rhein-Kanal bei Baume-les-Dames

    Die Idee, das Rhonebecken durch Wasserstraßen mit dem Rheinbecken zu verbinden, ist alt, da Colbert und Vauban sie unter Ludwig XIV. nach der Annexion der Franche-Comté und des Elsass erwähnt hatten, aber erst im 18. Jahrhundert nahm das Projekt Gestalt an.
    Der Rhone-Rhein-Kanal ist ein französischer Kanal, der die Saône, einen schiffbaren Nebenfluss der Rhone, mit dem Rhein durch das Doubs-Tal und dessen Verlängerung ins Oberelsass bis nach Niffer am Rhein verbindet.
    Im Doubs-Tal wird der Fluss teilweise kanalisiert, um das Aufstauen von Fabriken und Mühlen zu vermeiden, indem die treibende Kraft des großen Doubs-Flusses genutzt wird.
    Heute hat der Flusstourismus den Binnenschifffahrtstourismus abgelöst.
    Weitere Informationen : Wikipedia

  • Historisch

    Schloss de Roulans

    Das Schloss ist Privatbesitz und kann nicht besichtigt werden.
    Roulans hat neben dem Hauptdorf drei Weiler, darunter den von Petit Roulans, wo ein zweites Schloss namens "de Roulans" gebaut wurde. Im XIV. Jahrhundert gingen die Roulaner in die Familie der "de Vienne" über. Die Burg ist im XII. Jahrhundert bezeugt. Es ist ein Ort mit vergitterten Ausläufern, die die Ebene dominieren. Während der Revolution wurde die Burg fast vollständig abgerissen und anschließend in mittelalterlichem Geist restauriert. Ende des 19. Jahrhunderts wurde ein Garten angelegt und verzierte Fliesen aus dem 14. Jahrhundert entdeckt.
    Die Geschichte der Website ist mit Jean de Vienne, Sire de Roulans, verbunden, der 1341 in Dole geboren wurde. Sie hat ein außergewöhnliches Schicksal. Aus einer illustren Familie stammend, ein Verwandter der Grafen von Burgund (Bourgogne Comté oder Franche-Comté), verbrachte er seine Kindheit im Château de Roulans, wo er nach dem Tod seines Vaters Herr wurde.
    Im Jahre 1364 wurde er zum Konstabler und Marschall des Königs von Frankreich ernannt. Er nahm an 3 Kreuzzügen teil, bei denen er die Navigation erlernte und die Begriffe studierte, die ihn zu einem großen Seemann machen würden.
    Im Jahr 1373, im Alter von 32 Jahren, wurde er mit dem Amt des Admirals von Frankreich betraut, ein Amt, das ihn zu einer der wichtigsten Persönlichkeiten des Königreichs machte. Er führte den Krieg auf englischem Boden, indem er mit seiner Flotte landete (Schlacht von Rye bei Dover) und die Küste in Brand steckte und die englischen Soldaten mit der Schärfe des Schwertes überholte, um die von den Engländern in Calais verübten Massaker zu rächen.

  • Panoramasicht

    Das Comtois-Pferd

    An der Kurve einer Wiese entdecken Sie das robuste Comtois-Pferd.
    Der Comtois ist eine für die Franche-Comté spezifische Rasse mittelgroßer Zugpferde. Sie ist germanischen und vielleicht burgundischen Ursprungs und vor allem in Frankreich und der Schweiz präsent. Der Comtois, ein berühmtes Schlachtpferd des Ancien Régime, ist das erste Beispiel für eine blühende Zucht eines Zugpferdes in Frankreich. Sie wurde während der Napoleonischen Kriege dezimiert und durchlief eine Periode des Niedergangs im 19. Jahrhundert, als sie unter dem Namen Jura-Pferd mit dem zukünftigen Freiberger Pferd verwechselt wurde. Seine Zucht wurde zu Beginn des 20. Jahrhunderts auf französischer Seite wiederbelebt, sie ist bekannt als das "Maîchard"-Pferd der Hochebenen des Haut-Doubs.
    Weitere Informationen auf der Website des Comtois-Pferdes
  • Touristisch

    Kirche Saint-Michel in Roulans

    Die Kirche wurde im 18. Jahrhundert erbaut. Sie wurde 1846 mit einem schönen Glockenturm aus Comtois wieder aufgebaut.
  • Touristisch

    Marienkapelle in Deluz

    An der Via Columbani gelegen, verdient es eine Pause, um das Doubs-Tal zu bewundern.
    Während des Krieges von 1870 hatte der Pfarrer von Deluz ein Gelübde abgelegt, dass er, wenn alle Kämpfer von Deluz zurückkehren würden, eine Kapelle bauen lassen würde. Die Kapelle wurde daher 1873-74 von den Einwohnern auf dem Hügel über dem Dorf errichtet. Die Kapelle Notre-Dame de Montoille wurde 1970 restauriert. Dort findet jedes Jahr am zweiten Juli-Sonntag eine Pilgerfahrt statt.

  • Historisch

    Schloss von Vaire-Arcier oder Vaire-le-Grand


Beschreibung

Vor der Kirche Saint-Martin in Baume-les-Dames links, Rue R. Boiteux, rechts, Rue du Bief Solaud, links, Rue des Armuriers, rechts, Rue Cizole, rechts, Rue Faivre d'Esnans, Rue de Verdun überqueren, Rue du Stade, rechts, Promenade du Breuil nach dem Supermarkt links, Rue du 4ème Spahis, am Kreisverkehr rechts und den Doubs überqueren:
  1. Nach der Brücke über den Doubs gehen Sie rechts den Weg zwischen dem Fluss und dem Kanal hinunter. Folgen Sie diesem angenehmen Weg bis zu einer Brücke über den Kanal auf der Höhe der Grange Vuillotey. Überqueren Sie die Brücke und gehen Sie in den Weiler hinein: Biegen Sie rechts auf die Straße und nach etwa 10 Metern links ab, um auf den Pfad zu gelangen, der am Südufer über den Doubs hinaufführt.
  2. Folgen Sie dem Weg rechts hinunter nach Ougney-le-Bas, überqueren Sie den Doubs, gehen Sie ins Dorf, rechts in die Rue du Pont, links unter der Bahnlinie hindurch und weiter rechts auf der D277a; nehmen Sie dann den Weg links in Richtung Westen.
  3. Bleiben Sie auf den Höhen des Tals, rechts auf der asphaltierten Straße und erster Weg links auf dem Plateau, Chemin de Roulans, Rue des Oches, rechts, Rue des Vergers, links, Rue des Artisans, erster Weg links Richtung Notre-Dame d'Aigremont, rechts um die Felsen des Château Loriot herum, hinunter nach Deluz.
  4. Rechts Grand-Rue, rechts Rue des Longeaux, links Rue du Dispensaire, rechts an der 44 Rue du Tatre, hinauf zur Kapelle der Jungfrau, Weg rechts von der Kapelle.
  5. Kreuzung mit D426 nehmen Sie den Feldweg links in den Wald. Bleiben Sie auf dem Hauptweg mit den rot-weißen Markierungen.
  6. Rue des Vignes in Vaire-le-Petit, links überqueren Sie den Doubs Sie kommen nach Vaire-le-Grand, Rue du Centre, links, Rue de l'Eglise.
  • Start : Kirche St. Martin, Place Saint-Martin, 25 110 Baume-les-Dames
  • Ankunft : Kirche Saint-Pierre und Saint-Paul, 20 rue de l'Église, 25 220 Vaire-le-Grand
  • Durchquerte Gemeinden : Bourgogne-Franche-Comté

Höhenprofil


Ein Problem oder einen Fehler melden

If you have found an error on this page or if you have noticed any problems during your hike, please report them to us here: