Ferrette nach Hagenthal-le-Bas
Église Saint-Martin-des-Champs à Oltingue (14e siècle)
Église Saint-Martin-des-Champs à Oltingue (14e siècle) - Amis saint Colomban
Grand Est

6. Ferrette nach Hagenthal-le-Bas

Dieses Element für den Offline-Zugriff einbetten
Sie werden viele Wälder mit unerwarteten Entdeckungen des lokalen Erbes durchqueren.
Der Sundgau bietet Ihnen seine Wälder, dann Getreideanbau, um einen anderen Wald und sein leicht hügeliges Relief zu durchqueren. Nutzen Sie die Gelegenheit, den Charme der Kirche Saint-Martin vor dem Dorf Oltingue und dann die Kapelle Saint-Brice in einer bukolischen Umgebung zu entdecken.



Die 8 Erbgüter, die es zu entdecken gilt

  • L’église Saint-Bernard de Menthon à Ferrette
    L’église Saint-Bernard de Menthon à Ferrette - Amis saint Colomban
    Touristisch

    Kirche Saint-Bernard de Menthon à Ferrette

    Die Kirche ist eine der ältesten im Elsass. Es scheint an dem Felsen zu hängen, der die alte Burg trägt. Der Überlieferung zufolge wurde die erste Gottesdienststätte in einem Turm eingerichtet, der im 4. Jahrhundert von den römischen Armeen gebaut wurde. Der Standort Ferrette war bereits sehr begehrt, um den Zugang zur Ebene des Elsass zu kontrollieren.
    Im 11. Jahrhundert beschloss ein Graf von Ferrette, eine Pilgerreise nach Rom zu unternehmen. Nach seiner Rückkehr in die Alpen fand er im Hospiz des Grossen Sankt Bernhard Zuflucht. In Anerkennung dieser Begrüßung erhielt er von Papst Leo IX., ursprünglich aus Eguisheim (Haut-Rhin), die Niederlassung von Mönchen des Großen St. Bernhard in Ferrette. Die Mönche traten 1053 ein und gründeten ihr Priorat in der Nähe des alten Turms. Die Kirche wird in den Turm eingebaut, im 12. Jahrhundert ist der Turm zu klein und ein Kirchenschiff lehnt sich an den Turm an. Im 13. Jahrhundert vervollständigt ein Chor das Ensemble und der alte römische Turm wird zum Glockenturm.
    Zu Beginn des 20. Jahrhunderts war das Kirchenschiff zu klein und wurde wieder aufgebaut. Sie wird angehoben, um das Eindringen von Wasser zu vermeiden und ein ausgewogeneres Ganzes zu schaffen. Nur der mittelalterliche Glockenturm und der Chor sind erhalten geblieben.

  • Le site du château de Ferrette avec l’église Saint-Bernard de Menthon
    Le site du château de Ferrette avec l’église Saint-Bernard de Menthon - Amis saint Colomban
    Historisch

    Das Schloss von Ferrette

    Im Jahr 1105 beschlossen die beiden Erben des Grafen von Montbéliard, ihren Besitz zu teilen. Frédéric eignete sich die elsässischen Ländereien an und wurde der 1. Graf von Ferrette. Er ließ sein Schloss als Adlernest auf einem Hügel mit Blick auf die Juratäler und die Sundgau-Täler errichten.
    Sehr schnell errichteten die Grafen von Ferrette ein Anwesen, das sie zu einem der mächtigsten Häuser im Elsass machen sollte. Aus dieser Zeit von mehr als zwei Jahrhunderten ist die Grafschaft praktisch ein souveräner Staat.
    Bereits 1208 stattete Friedrich II. die Stadt mit einer Stadtregelung aus und umgab sie 1233 mit einer Mauer. 1271 wird Ferrette zum ersten Mal als Stadt erwähnt.
    Die Gier nach dieser Festung war in den folgenden Jahrhunderten oft die Ursache für Zerstörungen und Invasionen. Durch Bündnisse und Eheschließungen machten die Grafen von Ferrette diese Grafschaft bis zum Fürsten von Monaco, der durch Heirat noch heute Graf Ferrette ist, florierend.
    Vor der Ankunft in der Kirche wird auf einer Reihe von Tafeln, die an der Wand in der Passage der Halle au Blé aufgehängt sind, die Geschichte der Grafen von Ferrette dargestellt.

  • Les trois bornes à Réchésy
    Les trois bornes à Réchésy - Amis saint Colomban
    Historisch

    Die Drei-Mächte-Terminals von Réchésy

    Bei einem Spaziergang durch den Wald werden Sie eine ungewöhnliche Entdeckung machen, die die Geschichte dieser Region geprägt hat. Als Grenzmarkierung, die 1871 gesetzt wurde, materialisiert sie die Überschreitung der Grenzen Deutschlands, seit dem Sieg 1871, der Schweiz und Frankreichs ohne Elsass.
    Die Informationstafel auf der Website fasst dieses Ereignis zusammen.
    Es ist der höchste der 3 Meilensteine, die es an diesem Ort gibt. Es wurde am 28. September 1871 (die aktuelle Version wurde 18901 installiert) eingerichtet, um den Treffpunkt der deutschen, französischen und schweizerischen Grenze zu markieren (die Anordnung dieser alten Grenzziehung wurde mit roter Farbe darüber aufgetragen, wie auf dem Foto links zu sehen ist). In den folgenden Jahren wurde dieser Ort zu einem echten patriotischen Wallfahrtsort.
    Daneben befindet sich ein kleinerer Grenzstein mit einem "F" (für "Frankreich") und einem "D" (für "Deutschland"), Registernummer 4056, der zu einem Satz von 4.056 Grenzsteinen gehört, die zur Abgrenzung der Grenze von Redange (Mosel) zur Schweiz gesetzt wurden, um die Grenze zwischen Frankreich und Deutschland als Folge des Deutsch-Französischen Krieges von 1870 zu definieren (derzeit definiert dieser Grenzstein die Grenze zwischen dem Gebiet von Belfort und dem Oberrhein). Damit war der "Drei-Mächte-Posten" sozusagen der 4.057. deutsch-französische Grenzstein.
    Der 3., kleinste und am meisten degradierte ist schließlich nur die Basis eines Grenzsteins aus der Zeit der Habsburger, als das Elsass Teil des Heiligen Römisch-Germanischen Reiches war, bis zu den Westfälischen Verträgen von 1648.
    Weitere Informationen Wikipedia

  • L’église Saint-Martin-des-Champs à Oltingue
    L’église Saint-Martin-des-Champs à Oltingue - Amis saint Colomban
    Touristisch

    Kirche Saint-Martin-des-Champs in Oltingue

    An der Via Colombani gelegen
    Vor Ihrer Ankunft in Oltingue wird Ihnen diese charmante Kirche, die von einem Friedhof umgeben ist, ihre Geschichte erzählen. Es war die Pfarrkirche von drei Dörfern vor dem Bau einer neuen Kirche im Zentrum von Oltingue.
    Bereits im 7. Jahrhundert hatte eine Familie von Honoratioren eine kleine Friedhofskapelle an der Stelle einer ehemaligen gallo-römischen ländlichen Siedlung errichtet. Die heute als historisches Denkmal klassifizierten archäologischen Ausgrabungen, die 1989 durchgeführt wurden, ermöglichten die Unterscheidung von vier Entwicklungsphasen vom 12. bis zum 13. Die heutige Kirche wurde Ende des 13. Jahrhunderts gebaut und 1868 umgestaltet (neugotische Fenster und Türen). Bei Ausgrabungen wurden verschiedene Bestattungen freigelegt, die noch heute sichtbar sind: ein monolithischer Sarkophag (7., 8. Jahrhundert), ein gemauertes Grab aus dem 8. Jahrhundert: es enthält ein Skelett, dessen erhobene Füße auf den Knochen von fünf Personen ruhten.

  • L’église Saint-Martin au centre d’Oltingue
    L’église Saint-Martin au centre d’Oltingue - Amis saint Colomban
    Touristisch

    Die St. Martin-Kirche im Zentrum von Oltingue

    An der Via Colombani gelegen
    Die Entscheidung, ein neues religiöses Gebäude zu bauen, geht auf den 11. August 1824 zurück; die Bevölkerung hatte sich seit dem Dreißigjährigen Krieg verdoppelt. Die Mutterkirche St. Martin reichte nicht mehr aus, zudem war sie zu weit entfernt (1 Kilometer) und stellte bei schlechtem Wetter (vor allem im Winter) eine Quelle der Unannehmlichkeiten und ein Hindernis für das sakrosankte Prinzip der Kirche in der Mitte des Dorfes dar.
    Weitere Informationen auf der Website der Gemeinde .
    Schauen Sie sich die Monumente aux Morts der Gemeinde vor der Kirche an. Die Statue stellt den Heiligen Martin dar, der seinen Mantel mit einem armen Mann teilt. Die ganze Symbolik des Teilens, das zu Ehren der Toten der drei Weltkriege vorgeschlagen wurde.
  • Le Musée Paysan proche de l’église Saint-Martin
    Le Musée Paysan proche de l’église Saint-Martin - Amis saint Colomban
    Touristisch

    Das Bauernmuseum in Oltingue

  • La chapelle Saint-Brice dans la forêt d’Oltingue
    La chapelle Saint-Brice dans la forêt d’Oltingue - Amis saint Colomban
    Touristisch

    Kapelle Saint-Brice in Oltingue

    An der Via Colombani gelegen
    Nachdem Sie die Stadt Oltingue verlassen haben, setzen Sie Ihren Spaziergang im Wald fort, die Kapelle Saint-Brice bietet Ihnen ihren ganzen ländlichen Charme. Der Heilige Brice, Nachfolger des Heiligen Martin an der Spitze des Klosters von Tours, wird oft mit dem Kult des Apostels von Gallien in Verbindung gebracht.


  • L’église Saint-Pierre et Saint-Paul à Hagenthal-le-Bas
    L’église Saint-Pierre et Saint-Paul à Hagenthal-le-Bas - Amis saint Colomban
    Touristisch

    Die Kirche St. Peter und St. Paul in Hagenthal-le-Bas

    Im Jahr 1195 wurde die Pfarrei Hagenthal unter dem Pontifikat von Papst Celestin III. dem Bistum Basel angegliedert. 1858 wurde das Läuten der Glocken aus Angst vor dem Einsturz des Turms eingestellt. Im Jahr 859 entwarf Boch de Ferrette ein Projekt für den Bau eines Glockenturms neben dem Chor.  Sie wurde wahrscheinlich nicht durchgeführt.
    Einige Jahre später, als sich das Gebäude in einem sehr schlechten Zustand befand, wurde der aus Mülhausen stammende Architekt Nicolas Risler-Tournier beauftragt, die Pläne für einen Neubau zu erstellen. Der Grundstein wurde am 7. Juli 1868 gelegt: Die Kirche im neoromanischen Stil besteht aus einem rechteckigen Kirchenschiff, einem Vorbauturm, einem dreiseitigen Chor und einer Sakristei gegen den Chor. Der Bau wurde 1872 endgültig abgeschlossen. Aber das Dach war zu schwer für die schwachen Wände. Im Jahr 1899 wurden Zugstangen aus Metall installiert.

Beschreibung

In Ferrette um die Kirche rechts herum, Zufahrtsstraße zum Schloss, am Fuß der Mauer vorbei, geradeaus hinunter, unter der Veranda des Hauses mit Blick auf die Straße, rue Saint-Bernard.
  1. Rue du Château links, Rue du Colonel Robelin links, vor der Rechtskurve den Feldweg links, erste Straße rechts nach dem Haus, geradeaus, auf der Hauptstraße bleiben, Beschilderung Chemin de Compostelle
  2. An der zweiten Kreuzung von 4 Straßen links abbiegen, auf der Hauptstraße bleiben.
  3. Am Ausgang des Waldes an der Kreuzung rechts abbiegen, am Krähenfuss links, links bleiben, links vor der Kirche geteerte Strasse, links an der Gabelung nach dem Parkplatz Friedhof, in Oltingue, Kirchweg, weiter rue de l'Eglise, links rue de L'Ill die kleine Brücke rechts nehmen, den Ort Saint-Martin überqueren, entlang der Kirche, links rue Principale
  4. Zweite Straße rechts rue de Leymen, an der Kreuzung geradeaus auf der Asphaltstraße
  5. Am Waldeingang verlassen Sie die D 981, nehmen Sie links einen Feldweg, ausgeschildert als Chemin de Compostelle, bleiben Sie links auf der Hauptstraße, gehen Sie rechts bei der Kapelle Saint-Brice bis zur Hauptstraße links in den Wald hinauf.
  6. Biegen Sie an der Kreuzung mit der D 9B links ab, erste Straße rechts, folgen Sie den Schildern zum Chemin de Compostelle, fahren Sie geradeaus auf dem Waldweg.
  7. Am Ortseingang von Hagenthal-le-Haut, chemin de Heiligenbrunn, biegen Sie bei der Kapelle Sainte-Catherine links ab, dann an der zweiten Kreuzung rechts in die rue Principale, dann rechts in die route de Ferrette, rue de Bettlach, zu Ihrer Rechten die Kirche Saint-Pierre und Saint-Paul von Hagenthal-le-Bas.
  • Start : Kirche Saint-Bernard de Menthon, 1 rue Zuber, 68 480 Ferrette
  • Ankunft : Kirche St. Peter und St. Paul, 1 rue de l’Église, 68 220 Hagenthal-le-Bas
  • Durchquerte Gemeinden : Grand Est

Höhenprofil


Ein Problem oder einen Fehler melden

If you have found an error on this page or if you have noticed any problems during your hike, please report them to us here: